Stilvolle Outfits mit Bewusstsein

Für verantwortungsvollen Umgang mit Technologie & Materialien.

Die Modebranche zählt weltweit zu den größten Umweltverschmutzern. Vom immensen Wasserverbrauch bei der Baumwollproduktion und der Produktion von Jeans und anderen Kleidungsstücken bis hin zu den giftigen Chemieabfällen, die in die Flüsse und Meere gelangen, wird mit den herkömmlichen Modepraktiken unser Planet so erheblich belastet, dass seine und damit auch unsere Zukunft mehr denn je gefährdet ist. Der einzige, alternativlose Weg für eine Kehrtwendung zum Schutz unserer Erde ist eine nachhaltige Mode. Diese Mode ist definitiv kein Trend, sondern eine absolute Notwendigkeit. Verantwortung derer ist gefragt, die in irgendeiner Weise mit der Bekleidungsindustrie involviert sind. Dazu gehören auch wir als Händler. Jeans-Meile.de ist sich dessen bewusst und stellt sich dieser Herausforderung. Wir bieten zunehmend Mode an, die sowohl stilvoll wie auch ökologisch verantwortungsbewusst ist. Der Fokus liegt auf einer verantwortungsvollen Materialpolitik. Dank der sorgfältig ausgewählten, nachhaltigen Materialien unserer Artikel tragen wir dazu bei dem ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, parallel fördern und unterstützen wir sozialverantwortliche Arbeitsbedingungen. Wer sich für unsere Produkte entscheidet, wählt einerseits Qualität, andererseits gelingt es dir in eine Zukunft zu investieren, in der Mode und Umweltschutz ein festes Bündnis eingehen. Jeder Einkauf bei uns fördert die Vision für eine umweltfreundlichere und sozial gerechtere Modeindustrie.

Vollständige Transparenz beim Online Shopping

Bequem von zuhause aus am PC in den Angeboten zu stöbern, eine Jeans oder eine Bluse auszuwählen und zu kaufen, ist zweifelsfrei ein entspanntes Erlebnis. Doch reichen dir die Informationen dazu auch um zu wissen was du wirklich bestellst? In unserem Jeans Meile Onlineshop ist dies heute zunehmend der Fall und darauf dürfen wir zu Recht stolz sein. Denn wir setzen auf eine umfassende Transparenz. Zu jedem Artikel unseres Sortimentes versuchen wir detaillierte Informationen zu bekommen und dir und allen anderen Kunden bereitzustellen. Das betrifft die verwendeten Materialien genauso wie die Herkunft und die Produktionsbedingungen. Durch unsere Nachhaltigkeitskriterien und entsprechende Zertifikate können wir dich heute und in Zukunft mit der Gewissheit ausstatten, dass du nicht nur modisch einkaufst, sondern auch ethisch korrekt. Gerade bei Artikeln aus tierischen Materialien wie Leder legen wir großen Wert darauf, dass hier ethisch einwandfreien Quellen zugrunde liegen. Unsere Verantwortung der Material Policy geht so weit, dass wir regeln, welche Materialien bei uns ins Sortiment kommen und welche Bedingungen beim Herstellungsprozess von der Rohstoffgewinnung bis zur Veredelung der Textilien eingehalten werden müssen.

Die Säulen unserer nachhaltigen Materialpolitik

Wir bewerten unsere Produktsortimente anhand von vier Nachhaltigkeitskriterien.

Benutzerfreundlichkeit
Umweltfreundliches Material
Ökologische Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit
Recycelte Materialien
Nachleben des Materials

Benutzerfreundlichkeit

Unter Benutzerfreundlichkeit verstehen wir, dass der Artikel sicher in seiner Anwendung ist. Wir bieten nur Produkte an, deren Materialien keine Gefährdung für die Gesundheit unserer Kunden darstellen, frei von Gift- und Schadstoffen sind.

Ökologische Nachhaltigkeit

Hier geht es darum sicherzustellen, dass im gesamten Herstellungsprozess die natürlichen Ressourcen nicht unnötig verschwendet werden. Besonders im Fokus stehen der Wasser- und Energieverbrauch wie auch der Abfallanteil. Wir unterstützen neue Technologien unserer Partner, die einen ökologischen, nachhaltigen Produktionsprozess fördern, in dem der  Verbrauch natürlicher Ressourcen drastisch reduziert werden kann.

Soziale Nachhaltigkeit

Verantwortung für mehr Umweltschutz und den Erhalt unseres Planeten zu übernehmen, bedeutet auch, die soziale Nachhaltigkeit auf den Prüfstand zu stellen. Wir fordern von unseren Partnern die Transparenz ein, inwieweit die am Produktionsprozess beteiligten Menschen unter menschlichen Bedingungen arbeiten und gerecht entlohnt werden.

Nachleben des Materials

Damit nach dem Lebenszyklus nicht jedes Produkt auf dem Müll landet, ist es wichtig, den ausgedienten Kleidungsstücken ein zweites Leben zu geben. Dabei spielt auch eine hohe Qualität eine große Rolle, denn sie sichert eine lange Lebensdauer der Kleidungsstücke. Dass ein Ausrangieren nicht zu einem Wegwerfen führen muss, zeigen recycelbare Materialien, die sich wiederverwenden lassen. Aber auch durch Second Hand und Spenden gelingt es, den Produkten ein zweites Leben zu geben.

Zertifikate als Zeichen unseres Engagements

Mit unseren leicht verständlichen Symbolen für die entsprechenden Zertifikate gelingt es dir gezielt nachhaltige Produkte auswählen um deine Garderobe umweltfreundlicher auszustatten. Entdecke bei uns Mode, die nicht nur hervorragend aussieht, sondern auch unserer Umwelt und letztlich unserem Planeten guttut. Dir werden Herrenshirts und andere Kleidungsstücke von Levis begegnen, die mit der Water<Less®-Technologie hergestellt sind, um den Wasserverbrauch im Produktionsprozess, den Energieverbrauch und das Abfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Kleidungsstücke mit dem Symbol organischer Baumwolle ist nachhaltiger als Produkte aus herkömmlicher Baumwolle. Denn die organische Landwirtschaft verbietet den Einsatz von giftigen Pestiziden und Düngern.

Recycelte Materialien

Wir kennzeichnen unsere Kleidungsstücke, die recycelte Materialien beinhalten. Das betrifft recycelte Baumwolle, Polyester oder Nylon. Für recycelte Baumwolle sind im Vergleich zum Neu-Anbau keine Dünger und Pestizide nötig, recyceltes Polyester führt dazu, dass der betreffende Artikel mit weniger Wasser, Energie und Abfall hergestellt werden kann. Mehr Informationen gibt es hier.

Faser aus Holz

Kleidungsstücke aus Tencel stammen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Die zertifizierten Fasern werden in einem umweltschonenden Prozess hergestellt, die Fasern sind komplett biologisch abbaubar, können so wieder vollständig an die Natur zurückgegeben werden. Wir kennzeichnen in unserem Sortiment Produkte, die zu mindestens 50 Prozent aus diesen Fasern bestehen. Mehr dazu hier.

Hanf

Mit Hanf steht ein fast vergessener Rohstoff zunehmend wieder im Rampenlicht, weil zum Anbau der Pflanze keine chemische Giftstoffe zum Einsatz kommen, auch keine Ressourcen unnötig verschwendet werden. Die ersten Hersteller haben die Vorteile dieses Materials erkannt. So können wir heute auch die ersten Artikel aus diesem Material anbieten. Mehr dazu gibt es hier.