Innovation in der Jeans-Herstellung

Für eine Zukunft im Einklang mit unserem Planeten

Ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeit zur Rettung unseres Planeten ist die Reduzierung der Verschwendung der natürlichen Ressourcen. In unserem Sortiment spielen Jeans die Hauptrolle, gerade hier ist die Verschwendung am größten. Ungefähr 8.000 Liter Wasser werden benötigt, bis eine Jeans versandfertig bei uns im Lager liegt. Jeans bestehen zum größten Teil aus Baumwolle, die überwiegend in sehr trockenen Ländern angebaut wird. Wie Medienberichte zeigen, werden in Asien für den Baumwollanbau oftmals ganze Flüsse umgeleitet. In wüstenähnlichen Landschaften werden oftmals weit über 10.000 Liter Wasser benötigt, um ein Kilo Baumwolle zu produzieren. Für diese Baumwollproduktion werden zusätzlich Düngemittel und Pestizide eingesetzt, damit die Baumwolle auf den kargen Böden überhaupt gedeiht und um vor Schädlingen geschützt zu werden. Auch deren Produktion verbraucht eine erhebliche Menge an Wasser. Danach geht es weiter in Fabriken, in denen die Jeans gefertigt werden. Hier resultiert der hohe Wasserverbrauch für Jeans aus verschiedenen Veredlungs-Prozessen. Mithilfe oftmals giftiger Chemikalien bekommt die Jeans zum Beispiel den begehrten Used-Look. Diese Chemikalien müssen nach der Veredlung mit viel Wasser ausgewaschen werden. Das ist zusätzlich eine Katastrophe für die Umwelt, denn es gelangen dadurch Millionen Liter Wasser als Abwasser in ungereinigtem Zustand in die Flüsse. Um den enormen Wasserverbrauch zu senken, sind neue Innovationen in der Jeans-Herstellung im Speziellen und im Textilbereich insgesamt erforderlich.

Unsere Verantwortung basiert auf einer transparenten Zusammenarbeit

Innovation trifft auf Verantwortung – bei Jeans-Meile arbeiten wir eng mit unseren aktuellen Modelabels zusammen, die sich ebenso der Umweltverantwortung und der Reduzierung natürlicher Ressourcen verschrieben haben. Durch technische Erneuerungen wie den Einsatz von computergesteuerten Trommelwaschmaschinen kann der Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen Methoden um beeindruckende 60 Prozent reduziert werden – diesen Schritt setzen unsere Modelabels bereits aktiv immer besser um. Wie schon aus dem Wasserverbrauch der Jeans ersichtlich, geht es nicht nur um das Material unserer Textilien, der gesamte Produktionsprozess steht im Fokus und spielt eine entscheidende Rolle für unsere gemeinsame Vision der Rettung unseres Planeten. Durch ständige Abstimmungen und Partnerschaften, durch eine immer bessere Transparenz streben wir nach einer ganzheitlichen Optimierung des Produktionsablaufs.
Computergesteuerte Trommelwaschmaschinen
Weniger Wasser - weniger Energie - weniger Chemikalien

Weniger Wasser – weniger Energie – weniger Chemikalien

Dank innovativer technologischer Veränderungen können wir heute resümieren, dass in den Produktionsstätten unserer Lieferanten bereits einige Einsparungen erzielt werden konnten – nicht nur im Sinn der Kostenersparnis, sondern auch und vor allem für den Schutz unseres Planeten. Unsere Modelabel sind mit dem Ziel für eine sauberere und grünere Fertigung weniger Wasser zu verbrauchen, weniger Chemikalien einzusetzen und den Energieverbrauch zu senken auf einem guten Weg, der natürlich noch nicht abgeschlossen ist, den wir aber konsequent verfolgen und unterstützen. Unsere tiefe Verpflichtung zum Erhalt unseres Planeten zeigt sich in transparenten Kontrollen unserer Modelabels. Hand in Hand gehen wir den gemeinsamen Weg, bestärken unsere Lieferanten durch Investitionen in fortschrittliche Färbe-, Wasch- und Trockenmaschinen nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher zu produzieren. Dieser partnerschaftliche Ansatz prägt unser nachhaltiges Engagement bei Jeans-Meile.

Mit neuen Technologien unserer Lieferanten in eine nachhaltige Zukunft

Levis hat als erstes Modelabel die Zeichen der Ziet erkannt, gilt als Vorreiter der Wassereinsparung. Bereits im Jahr 2011 führte das Label die Jeans-Kollektion „Water-Less“ ein, wo bei der Produktion weniger Wasser verbraucht wird. Nach eigenen Angaben will der Hersteller so etwa 28 Prozent weniger Wasser verbrauchen. Doch Levis kennt keinen Stillstand. Inzwischen bietet Levis Jeans der „Waste-Less-Kollektion“ an, wo mindestens 20 Prozent recycelte Plastikflaschen verwendet werden. Etwa acht Plastikflaschen stecken etwa in einer Jeans, die sonst im Müll gelandet wären. Eine weitere gigantische Innovation des Unternehmens sind Jeans aus 100 Prozent recyceltem Wasser, hier wird reinigt ein spezielles Wasser-Recyclingsystem das Abwasser, welches bei der Veredlung wie dem Färben entsteht. Der Gedanke liegt nahe, das saubere Abwasser selber wieder zu nutzen, anstatt es ins Grundwasser abfließen zu lassen – also einen geschlossenen Wasserkreislauf herzustellen. Das in die Praxis umzusetzen, war komplizierter als gedacht. Doch Levis hat nun mit der Unterstützung eines chinesischen Zulieferbetriebes ein spezielles Abwasser-Rücklauf-System entwickelt, wo 100 Prozent recyceltes Wasser zurück in die Industrie-Waschmaschine geleitet werden kann. Dieses System soll nun in weiteren Fabriken weltweit eingeführt werden. Levis ist Vorbild, inzwischen sind auch die anderen Modelabel soweit, ähnliche Innovationen voranzutreiben. In unserem Sortiment haben wir heute eine Vielzahl topp modischer Jeanswear, bei deren Herstellung weniger Wasser verbraucht wird. Mit dem Kauf einer solchen Jeans gelingt es auch dir, einen aktuellen Beitrag zur Senkung des Wasserverbrauchs zu leisten

So gelingt es dir Wasser beim Waschen unserer Kleidung zu sparen

Eine Menge Wasser wird auch für die Pflege der Jeans nach dem Kauf verbraucht. Hier ist deine Mithilfe gefragt, denn es gibt einige Möglichkeiten, wie hier Wasser eingespart werden kann. Wasche deine Jeans seltener, die Farbe, der Stoff werden geschont, Wasser wird gespart. Waschen bei niedriger Temperatur spart Energie. Weitere Hinweise für das richtige Waschen deiner Jeans geben wir dir hier. Aber auch durch eine optimale Pflege deiner gesamten Kleidung, die wir dir in unserem Jeans Meile Online Shop zur Verfügung stellen, gelingt es dir wichtige Ressourcen für den Erhalt unseres Planeten zu sparen. Mehr Informationen gibt es hier.

So hilft das ECO Programm der Waschmaschine

Moderne Waschmaschinen sind heute zumeist auch mit einem Eco Programm ausgestattet. Der Name lässt vermuten, dass dieses Programm umweltschonender und stromsparender ist. Beim Eco Programm wird Energie eingespart, entsprechend länger dauert der Waschgang. Denn das Wasser wird dabei nicht so hoch erhitzt, zudem wird  insgesamt weniger Wasser für das Waschen verwendet. So verbraucht das Programm etwa 19 Liter Wasser, wenn es etwa eine Stunde bei 40 Grad Celsius läuft. Die gängigsten Programme verbrauchen bei einer Beladung von etwa 8 Kilogramm im Vergleich zwischen etwa 45 und 65 Liter Wasser.