Gegen Schadstoffe und für die Umwelt

Das unverzichtbare Engagement von Jeans-Meile

Proaktives Chemikalien-Management

Es ist kein Geheimnis, dass gerade Textilien während ihrer Herstellung mit vielen Schadstoffen in Berührung kommen und damit auch die Umwelt extrem belasten. In unserem Bestreben Nachhaltigkeit immer besser in unsere Firmenphilosophie zu integrieren wollen und müssen wir uns mit der Schadstoffbelastung auseinandersetzen und ihr den Kampf ansagen. Denn so kann es nicht weitergehen. Ob Jeans oder Shirts, der wichtigste Rohstoff in unserem Sortiment ist Baumwolle. Doch hier fängt das Dilemma schon an. Pestizide werden von Arbeitern in Südostasien ohne Schutz auf die Pflanzen gesprüht, internationale Arbeitsorganisationen haben festgestellt, dass jährlich bis zu fünf Millionen Menschen an Vergiftungen durch Pestizide sterben oder schwer krank werden. Auch nach der Baumwollernte kommen bei der Weiterbehandlung giftige Chloride als Bleichmittel und Weichmacher zum Einsatz, die mit jedem Waschgang die Umwelt belasten, zudem werden durch das Färben von Textilien Flüsse und Seen verunreinigt. Auch die Veredlung von Jeans steht auf dem Prüfstand. So kommt beim Sandstrahlen feiner Quarzsand auf die Textiloberfläche, der Feinstaub setzt sich in den Lungen der Textilarbeiter fest und verursacht schwere Erkrankungen.

Was beinhaltet die Europäische Chemikalienverordnung?

Auch die EU will nicht länger zuschauen, seit 2007 ist die Europäische Chemikalienverordnung Reach in Kraft, hier werden chemische Stoffe registriert, bewertet, zugelassen und beschränkt. Diese Verordnung dient dem Ziel die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen. Die Verordnung basiert auf dem Grundsatz, dass die Hersteller, Importeure und Anwender in die Pflicht genommen werden, Verantwortung für ihre Chemikalien zu übernehmen, dass diese sicher verwendet werden können. Das bedeutet: Ohne Registrierung dürfen Chemikalien nicht in den Umlauf gebracht werden. Gleichzeitig schafft die Reach Verordnung das Recht für Verbraucher, Informationen über Chemikalien in den einzelnen Produkten zu erhalten.

Gemeinsam mit unseren Lieferanten für eine nachhaltige Modezukunft

Wir können heute mit stolz darauf verweisen, dass seit der Einführung dieser EU Chemikalienverordnung unsere Lieferanten die gesetzlichen Grenzwerte exakt einhalten. Jede Substanz wird zu hundertprozentig überprüft und bestätigt. Für uns ist die Einhaltung der Verordnung ein wichtiger Zwischenschritt für unser Ziel, die eigenen Richtlinien Schritt für Schritt über die gesetzlichen Vorschriften hinauszutreiben. Wir wollen den Chemikalieneinsatz generell reduzieren, dabei schädliche Substanzen möglichst komplett eliminieren und durch Alternativen ersetzen, die keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.

Das Einkaufen in unserem Jeans Meile Onlineshop bietet dir die Möglichkeit, deinen eigenen Beitrag zu leisten, dass die Modeindustrie immer besser nachhaltiger gestaltet werden kann. Mit strengen Auswahlkriterien für Lieferanten und dem Engagement für die Umwelt können wir alle dazu beitragen, die Vision von einer Zukunft unseres Planeten zu verwirklichen. Mit Genugtuung können wir heute feststellen, dass gerade unsere Lieferanten auf einem guten Weg sind, die Zeichen der Zeit durch innovative, technologische Veränderungen erkannt haben. Durch den Einsatz von Laser- und Ozontechnologien in Vorbehandlungen und im Finish-Prozess von Jeans wird der Chemikalieneinsatz deutlich reduziert. So ermöglicht Ozon eine Reduzierung um beachtliche 85 Prozent, mit der Lasertechnologie wird auf Chemikalien gänzlich verzichten, parallel der Verbrauch von Wasser und Energie gesenkt. Noch eine Innovation: Per „Eco“-Verfahren werden umweltfreundliche Farbstoffe so behandelt, dass die Umweltauswirkungen minimiert werden.

So sieht unser Engagement gegen Schadstoffe aus

Umso wichtiger ist unsere enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, die unsere Vision teilen und sich für eine Produktion einsetzen, in der Mode und Nachhaltigkeit eine Einheit bilden. Als verantwortungsbewusster Händler im Modebereich sehen wir unsere Zusammenarbeit mit den Lieferanten als Verpflichtung gegenüber unseren Kunden. Auch wenn wir direkt keine Bekleidung selbst herstellen, achten wir darauf, dass unsere Lieferanten hohe Standards im Bereich Produktsicherheit und Verbraucherschutz einhalten. So arbeiten wir nur mit Lieferanten zusammen, die sich gegen den Einsatz von umweltschädlichen, giftigen Chemikalien entscheiden. Mehr noch: Wir wollen dir und allen Kunden Produkte nur von Herstellern anbieten, deren Lieferketten so gestaltet sind, dass sie den Schutz von Mensch und Natur respektieren. Wir fordern Transparenz ein, stehen dabei gern im regen Austausch mit unseren Lieferanten um Nachhaltigkeit zu fördern.

Diese Siegel geben dir Sicherheit

Wir sehen uns in der Verantwortung unser Sortiment so aufzustellen, dass unsere Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit gegenüber chemischen Schadstoffen bekommen. Dabei helfen dir auch entsprechende Siegel über die du dich im Jeans Meile Onlineshop informieren kannst. Eines der bekanntesten Zertifikate ist das GOTS Siegel, um was es hier genau geht, erklären wir dir wenn du rechts auf das Siegel klickst.

Aber auch Produkte mit dem EU-Ecolabel oder dem Öko-Tex Standard 100 Siegel bieten dir die Gewähr, dass die eingesetzten Substanzen in den Stoffen einer strengen Prüfung unterzogen wurden. Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Zertifikaten geben wir dir hier.