Verantwortung übernehmen
Umweltauswirkungen durch Verpackungen reduzieren
Wir von Jeans-Meile sind der Überzeugung, dass nur dann nachhaltig gehandelt wird, wenn die ganzheitliche Firmenphilosophie auf diese Werte ausgelegt ist. Das bedeutet: Auch das Thema Verpackung nimmt entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette eine wichtige Rolle ein, ist zu einem festen Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie geworden. Wir wissen, dass auch hier neue Wege erforderlich sind, denn die herkömmlichen Verpackungen sind eine große Belastung für die Umwelt und bedrohen die Existenz unseres Planeten. Mikroplastik durch Folientüten gelangen in die Meere der Erde, viele Wälder werden für Papier und Pappe abgeholzt. Bei Jeans-Meile haben wir das Ziel ausgegeben die Umweltauswirkungen durch Verpackungen so weit wie möglich zu reduzieren. Deshalb suchen wir auch intensiv nach Alternativen für Verpackungen, auf die wir heute noch nicht verzichten können. Wir sagen den herkömmlichen Materialien den Kampf an.
Wir können auf Plastiktüten (noch) nicht verzichten
Damit deine bestellten Artikel aus unserem Jeans Meile Online Shop sauber und geschützt bei dir zuhause ankommen, können wir auf Plastiktüten leider nicht verzichten. Für jedes Kleidungsstück ist solch eine durchsichtige Folientüte erforderlich, es gibt derzeit keine wirkliche Alternative zu diesem Plastikmaterial. Die Menge an diesem Material ist leider immens, gern würden wir eine andere Lösung anbieten, wenn es eine gäbe. Die Folientüten bieten unseren Produkten einen verlässlichen Schutz vor Nässe, Schimmelbildung und Schmutz während des Transportes von uns bis zu unseren Kunden. Diesen Schutz kann momentan kein anderes, umweltfreundlicheres Material gewährleisten.
Unser nachhaltiger Ansatz: Plastikverpackungen aus Recyling-Material
Dass wir uns damit nicht zufrieden geben, zeigt unser Engagement hin zu recyceltem Material. Wenn wir schon nicht auf die Folientüten aus Plastik verzichten können, dann wollen wir zumindest erreichen, dass wir Folientüten aus recyceltem Material verwenden. Statt neuen Kunststoff setzen wir darauf, vorhanden Materialien wiederzuverwenden, dadurch reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und tragen zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen bei. Darüber hinaus hilft recyceltes Material für die Plastiktüten den Plastikmüll zu reduzieren. Durch die Verarbeitung von Kunststoffabfällen in neue Verpackungen wird kein neuer Abfall den Deponien zugeführt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Fertigung von Folientüten aus recyceltem Material zu geringeren klimaschädlichen Emissionen führt im Vergleich zur Herstellung von neuem Kunststoff. So können wir auch hier ein Stück weit den CO2-Fußabdruck reduzieren.
Unser Engagement für umweltfreundliche Verpackungskartons
Neben den Folientüten gehören auch Verpackungskartons zu unserer täglichen Arbeit. Hier können wir mit Stolz berichten, dass wir uns inzwischen komplett von den herkömmlichen Kartons verabschiedet haben. Unsere Verpackungskartons bestehen aus nachhaltig nachwachsenden Rohstoffen und sind zu 100 Prozent recycelbar. Dadurch unterstützen wir eine umweltfreundliche und sozialverträgliche Wälder-Bewirtschaftung, tragen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks im Vergleich zu herkömmlichen Papier bei. Dazu haben wir uns einen lokalen Partner gesucht, der uns gestanzte, gedruckte, gefaltete und vorgeklebte Kartons aus Wellpappe zur Verfügung stellt. Die Kartonagen der Smurfit Kappa Wellpappenwerk Waren GmbH bieten einen hervorragenden Schutz unserer Produkte auf dem Weg von Waren zu unseren Kunden, erfüllen zudem die Anforderungen des Globalen Standards für Verpackungsmaterialien (Version 6, August 2019). Die Partnerschaft mit dem ortsansässigen Hersteller von Kartonagen ist für uns ein echter Glücksfall, denn für die Anlieferung wird eine Strecke von gerade einmal 8 Transportminuten benötigt, sodass keine langen Anfahrtswege anfallen.
Auch beim Transport übernehmen wir Verantwortung
Auf unserem Weg zu einer ganzheitlich nachhaltigen Strategie überlassen wir nichts dem Zufall. Das gilt auch für den Transport unserer Kartons zu unseren Kunden. Wir setzen bewusst auf die E-Flotte der Deutschen Post und DHL Jedes E-Fahrzeug spart im Vergleich zu einem konventionellen Zustellfahrzeug nach Angaben des Konzerns pro Jahr mehr als vier Tonnen CO2. Die Deutsche Post und DHL messen die eigenen Emissionen auf Basis internationaler Standards. So bekommen wir einen Report, wo wir die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks erkennen und nachvollziehen können. Mehr Informationen gibt es hier. (hier wird später auf Umwelt verlinkt)
Verpackungen: Wertvolle Tipps für dich
Verpackungen gehen nicht nur uns etwas an, auch im Kleinen kann jeder dazu beitragen, dass die schädlichen Auswirkungen von Verpackungen auf die Umwelt reduziert werden können. Es lohnt sich die Tipps der gemeinnützigen Umweltstiftung WWF Deutschland anzuschauen, zu verinnerlichen und zu beherzigen. Jeder kleine Beitrag hilft die Umwelt zu entlasten. Ob der Verzicht auf Zahnpasta und Kosmetika mit Mikroplastik-Kügelchen, die Vermeidung von Plastikverpackungen und Wegwerfartikel oder die saubere Trennung von Müll, es gibt dazu viele Anregungen, die helfen unseren Planeten zu erhalten.
Mehr Infos direkt vom WWF gibt es hier